II Datenschutz
Transparenz und eine klare Kommunikation sind die Grundpfeiler unserer Arbeit und die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.
II Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlichkeit
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.struconia.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns, die Struconia Inh. Liam Aepker, ein zentrales Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG)) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:
Struconia Inh. Liam Aepker
Wrangelstraße 86
10997 Berlin Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 863285240
E-Mail: info@struconia.de
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Vervollständigung oder Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder berechtigte Interessen unsererseits entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den im Impressum oder hier genannten Kontaktdaten kontaktieren.
3. Datenerfassung auf unserer Webseite
a) Server-Log-Dateien Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System (bzw. der Webspace-Provider) automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten und Angriffe auf unsere Webseite abwehren zu können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktaufnahme (per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Anfrage) bei uns gespeichert.
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens (z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Erstellung eines Angebots). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist (z.B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.
c) Cookies Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Technisch notwendige Cookies: Wir setzen Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Diese sorgen z.B. dafür, dass grundlegende Funktionen gewährleistet sind. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TTDSG.
Cookies für Analyse und Marketing (Einwilligungspflichtig): Darüber hinaus können Cookies von Drittanbietern für Analyse-, Marketing- oder Personalisierungszwecke zum Einsatz kommen. Diese Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen vorherigen Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.
Ihre Einwilligung holen wir über ein Cookie-Consent-Banner ein, wenn Sie unsere Webseite das erste Mal besuchen. Dort können Sie Ihre Einstellungen vornehmen und auch später jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
d) Umgang mit Bewerberdaten Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns (z.B. per E-Mail oder postalisch) zu bewerben. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umfang, Zweck und die Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses).
Kommt ein Anstellungsvertrag zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen (z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) entgegenstehen.
4. Platzhalter für Analyse-Tools und externe Dienste
Diese Website benutzt, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie den Angemessenheitsbeschluss für die USA (EU-U.S. Data Privacy Framework) gestützt. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Banner widerrufen.
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Um eine Datenübertragung an Google-Server in den USA zu vermeiden, haben wir diese Schriftarten lokal auf unserem eigenen Server installiert. Es findet somit keine Verbindung zu Google-Servern und keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (wie z.B. Ihrer IP-Adresse) an Google statt. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch sicheren und ansprechenden Darstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Datensicherheit
Wir treffen alle nach dem Stand der Technik notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.